Wird das Tattoo mit einem Laser entfernt, entsteht auf der Haut eine sofortige Weißfärbung. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Behandlungsbereich. Die Weißverfärbung hält in der Regel für einige Minuten an. Durch das Kühlen der Haut leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Behandlungserfolg. Achten Sie darauf, dass Sie die Haut sowohl vor und während als auch nach der Behandlung ausreichend kühlen.
Bei der Entfernung eines Tattoos sind mehrere Behandlungen erforderlich. Wie viele Behandlungen genau nötig sind, wird von einer Vielzahl von individuellen Faktoren beeinflusst. Entscheidend sind beispielsweise:
- Wie tief ist die Tatöwierung?
- Wie stark ist die Farbintensität?
- Handelt es sich um ein Profi- oder Laien Tattoo?
- Wie gestaltet sich die Farbigkeit des Tattoos?
Die Qualität des Tattoos ist für die Sitzungsanzahl ausschlaggebend. Bio-Tattoos oder auch Tattoos, die von Laien vorgenommen wurden, lassen sich in der Regel einfacher entfernen. Häufig sind hier drei bis fünf Sitzungen ausreichend. Dagegen sollten Sie für Profi Tattoos mehr Zeit einplanen. Hier können fünf bis zehn Sitzungen erforderlich sein, bis die Tätowierung verschwunden ist. Wir bauen auf den Einsatz hochwertiger Laser, die eine optimale Behandlung und einen schnellen Verlauf ermöglichen.
Zwischen den einzelnen Sitzungen sollten Sie grundlegend einen Zeitabstand von wenigen Wochen einplanen. So dürfen zwischen den Sitzungen mit ruhigem Gewissen vier bis sechs Wochen vergehen.